Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende
Praxisanleitende sind nach der aktuellen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe verpflichtet eine jährliche Fortbildung von mind. 24 Stunden nachzuweisen.
Diese Fortbildung umfasst 24h, davon 16h als Präsenzfortbildung und 6h für Selbstlernzeit. Den Abschluss bildet eine zweistündige Ergebnispräsentation im Live-Online Format.
Die Fortbildung beinhaltet das Konzept empCARE, das empathiebasierte Entlastungs-konzept.
Wie gelingt es emotional belastende Situationen so zu gestalten, dass eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden kann und Pflegefachpersonen gesund bleiben? Sie haben nun die Chance im Rahmen dieser 24h Fortbildung die Inhalte dieses Konzeptes kennenzulernen und selbst zu erfahren.
- gewaltfreie Kommunikation sowie das Empathie-/Pseudo-Empathie-Prozessmodell als Grundlage entlastender empathischer Interaktion
- Verhalten wertfrei beschreiben und Emotionen klären können
- Bedürfnisse klären und mitteilen können
- Gemeinsame Lösungswege entwickeln können
Angesprochen sind Praxisanleitende im Tätigkeitsfeld der Kinderkrankenpflege/Pädiatrie und Krankenpflege
Mittwoch 16.08.2023 bis
Donnerstag 17.08.2023
von 9.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch 20.09.2023
von 9.00 – 12.00 Uhr online
Einzelanmeldung 420 € p.P.
„Frühbucher“ bis 30.04.23 385 € p.P.
Gruppe mindestens 3 385 € p.P.
Die Abmeldung muss uns bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form vorliegen.
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt müssen wir die volle Kursgebühr berechnen.
Simone Kügler, M.A.
Lehrerin für Pflege und Gesundheit
Pflegepädagogin, Kinderkrankenschwester,
Universitätsklinikum Düsseldorf
Silke Seiffert
Fort- und Weiterbildung
Pflegepädagogin, Kinderkrankenschwester
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel: 02151/5897-12/-0
Silke Seiffert
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel: 02151/5897-12/-0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de
www.drk-schwesternschaft-kr.de
Melden Sie sich bitte schriftlich für Fort- und Weiterbildungen an. Laden Sie das PDF herunter, drucken Sie es aus und schicken Sie es ausgefüllt per Post oder Fax an uns.