Dass Sterben und Tod zum Leben dazu gehören, ist eine Weisheit, die für unheilbar erkrankte Kinder und Jugendliche kaum ein Trost ist. Sie und ihre Angehörigen brauchen in besonderer Weise Unterstützung und Zuspruch.
Im Mittelpunkt der pädiatrischen Palliativversorgung stehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebenslimitierenden Erkrankungen sowie deren Angehörige.
Die Palliative Versorgung von Kindern und Jugendlichen ist eine aktive und umfassende Versorgung, die den Körper, die Seele und den Geist des Kindes gleichermaßen berücksichtigt und die Unterstützung der betroffenen Familien gewährleistet. Sie beginnt mit der Diagnosestellung. Und es ist sowohl die Aufgabe der professionellen Helfer, das Ausmaß der physischen, psychischen und sozialen Belastungen des Kindes zu erkennen und zu minimieren als auch die Begleitung der gesamten Familie im Leben, Sterben und über den Tod hinaus.
Dazu bedarf es einer guten gelungenen Kommunikation, der in der Palliativen Versorgung mit den Eltern, dem erkrankten Kind, den Geschwistern und Versorgenden eine Schlüsselstellung zugesprochen wird. Unerlässlich für eine wirkungsvolle pädiatrische Palliativversorgung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der die Familie und öffentliche Ressourcen zielgerichtet mit einbezieht.
Die Fortbildung hat das Ziel, Absolventen der Weiterbildung Palliative Care zu befähigen, in der Pädiatrischen Palliativversorgung das weite Krankheitsspektrum zu erfassen, das durch den kognitiven, emotionalen, sozialen, spirituellen und körperlichen Entwicklungsstand der Kinder geprägt ist.
Auf dieser Grundlage wird vorhandenes Wissen aufgefrischt, mit Neuem verbunden, gefestigt und konsolidiert, um zu einer gelingenden Symptomlinderung und Pädiatrischen Palliativversorgung beizutragen.
Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen
- Geschichtliche Entwicklung
- Strukturen
- Krankheitsbilder
- Symptomkontrolle/Schmerz
- Multiprofessionelles Team
- Ethische Aspekte
Familien- und umweltbezogene Pflege in Palliative Care
- Das Kind als sich entwickelndes Individuum
- Familienorientierung
- Psychosoziale und spirituelle Aspekte
- Trauerarbeit mit Eltern und Familien
- Sterbebegleitung
Komplementäre und nicht-medikamentöse Pflegemethoden
- Naturheilkundliche Pflege im Rahmen der Symptomlinderung
- Kinaesthetik Infant Handling und Basale Stimulation in der palliativen Situation
Rechtliche und organisatorische Grundlagen
- Absolventen der Weiterbildung Palliative Care
- Gesundheits- und Kinder/-Krankenpfleger/-innen
- Kinder-/Krankenschwestern /-pfleger
- Pädagogische und psychosoziale Fachpersonen
Gemäß der gesetzlichen Grundlagen nach § 132d, § 15 gemäß § 37b SGB V wird die Qualitätssicherung durch jährliche Fort-bildungsveranstaltungen durch die DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V. für die Absolventen der Weiterbildung Palliative Care sichergestellt.
09. – 11.01.2024
14.. – 15.02.2024
von 09.00 bis 17.00 Uhr
Einzelanmeldung 760 € p.P.
Gruppenanmeldung
mind.3 Pers. 670 € p.P.
Incl. Handout und Abschlusszertifikat
Die Abmeldung muss uns bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form vorliegen. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt müssen wir die volle Kursgebühr berechnen.
Silke Seiffert
Kinderkrankenschwester, Fachkraft Päd. Palliative Care, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegepädagogin B.A., Zertifizierte Kursleitung der DGP
Silke Seiffert
Tel: 02151/5897-12/-0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de
Melden Sie sich bitte schriftlich für Fort- und Weiterbildungen an. Laden Sie das PDF herunter, drucken Sie es aus und schicken Sie es ausgefüllt per Post oder Fax an uns.
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel: 02151/5897-12/-0