Besonderheiten der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Teil I/II
Pflegefachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, benötigen eine besondere Expertise, um eine professionelle Pflege zu gewährleisten. Ein Beitrag dazu liefert dieses Modul mit spezifischen Themen der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Folgende Themen werden berücksichtigt.
Weitergehende Informationen
1. Entwicklungspsychologie, Bedürfnisse im Kindes- und Jugendalter
➢ Bedeutung für die professionelle Pflege von Kindern und Jugendlichen
2. Kindergesundheit in Deutschland und chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter (Auswirkungen, Krankheitsbewältigung, Selbstmanagement etc.)
3. Pflegerische Maßnahmen in der Kinderkrankenpflege
➢ Exemplarisch anhand der Bedürfnistheorie
Pflegefachpersonen
Donnerstag, 12.11.2026
von 9.00 – 17.00 Uhr
Einzelanmeldung 175 € p.P.
„Frühbucher“ bis 31.12.2025 145 € p.P.
Gruppe mindestens 3 145 € p.P.
Die Abmeldung muss uns bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form vorliegen.
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt müssen wir die volle Kursgebühr berechnen.
DRK- Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel. (02151) 5897- 0
Fax. (02151) 5897- 39
Silke Seiffert
Kinderkrankenschwester, Pflegepädagogin
Silke Seiffert
DRK Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel. (02151) 5897 – 12/0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de