Naturheilkundliche Pflege im 1. Lebensjahr
Koliken, Hautprobleme, erste Erkältungen, Zahnungsschmerzen sind nur einige der alltäglichen Sorgen junger Eltern und häufig Anlass für eine Beratung.
Naturheilkundliche Pflegemethoden können hier eine wirkungsvolle Ergänzung herkömmlicher Konzepte sein, zumal Eltern die Zutaten häufig bereits zuhause haben: Zwiebeln, Quark, Tee… Nur, gewusst wie!
Genau dies ist Inhalt des Seminars „Naturheilkundliche Pflege im ersten Lebensjahr“:
- Sie gewinnen ein Verständnis über naturheilkundliche Pflegemethoden und lernen, was Sie bei der Anwendung von Wickel und Auflagen, Heilpflanzen, ätherischen Ölen, Hydrolaten und Pflanzenölen beachten sollten.
- Sie lernen geeignete Anwendungen zu den häufigsten Beschwerden im ersten Lebensjahr in Theorie und Praxis kennen, so dass sie diese unmittelbar in Ihrem praktischen Alltag nutzen können. Dabei erarbeiten wir auch mögliche Grenzen und Gefahren naturheilkundlicher Anwendungen, so dass Sie Eltern kompetent beraten können.
- Sie erhalten viele Informationen zu geeigneten Bezugsquellen und Literaturempfehlungen, insbesondere für Eltern.
Familienhebammen, Familien- Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen, interessierte Fachpersonen
Montag, 27.06.2022
09.00 – 17.00 Uhr
Einzelanmeldung 152€ p.P.
Frühbucher bis 31.03.22 118€ p.P.
Gruppenanmeldung mind.3 Pers. 118€ p.P.
Stephanie Möllmann
Fachkinderkrankenschwester, Dipl. Pflegepädagogin,
Heilpflanzen- und Aromaexpertin, Fachfrau für Wickelanwendungen Linum e.V.
Naturheilkundliche Praxis Lavendel & Co, Lünen
Silke Seiffert (Seminarbegleitung)
Kinderkrankenschwester,
Lehrerin für Pflegeberufe & Pflegepädagogin BA Kursleitung FGKiKP/FamHeb
Silke Seiffert
Tel: 02151/5897-12/-0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de
www.drk-schwesternschaft-kr.de