Partnerschaftsgewalt als Indiz für Kindeswohlgefährdung

Partnerschaftsgewalt als Indiz für Kindeswohlgefährdung

Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der FGKiKP/FamHeb

Die gesundheitsorientierende Familienbegleitung durch FGKiKP/FamHeb im Rahmen der Frühen Hilfen ist ein freiwilliges und niederschwelliges Angebot für alle Familien mit einem
Unterstützungsbedarf.
Das Erkennen von Partnerschaftsgewalt in den Familien sorgt dabei die Fachpersonen zu Recht.

Wie kann die FGKiKP/FamHeb professionell handeln und sich selbst schützen? Welche
Handlungsmöglichkeiten hat sie und wo sind die Grenzen?
Antworten werden in dem Seminar gemeinsam mit den Teilnehmenden auch anhand von eigenen
Fallsituationen erörtert und diskutiert.

Weitergehende Informationen

Inhalte

Aktuelle Daten aus der polizeilichen Kriminalstatistik und der Dunkelfeldforschung

  • Formen und Dynamiken von Gewalt in Partnerschaften
  • Strategien der Täter – Ohnmacht der Opfer
  • Physische und psychische Belastungen für Betroffene und ihre Kinder durch (erlebte) Gewalt
  • Juristische Interventionsmöglichkeiten:
  1. Polizeiliches Eingreifen bei akuter Gefahr
  2. Erstatten einer Strafanzeige
  3. Wohnungszuweisung und Kontaktverbote
  4. Schutzauftrag des Jugendamtes
  • Handeln in Verantwortungsgemeinschaft:Möglichkeiten und Grenzen
Zielgruppe und Voraussetzungen

FGKiKP/FamHeb, interessierte Fachpersonen der Frühen Hilfen und der aufsuchenden Begleitung von Familien mit (kranken) Kindern.

Termin

Dienstag, 06.05.2025
von 9.00 – 17.00 Uhr

Teilnehmergebühr

Einzelanmeldung                           155 € p.P.
„Frühbucher“ bis 30.04.2025      125 € p.P.
Gruppe mindestens 3                    125 € p.P.

Die Abmeldung muss uns bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form vorliegen.
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt müssen wir die volle Kursgebühr berechnen.

Veranstaltungsort

DRK- Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel.       (02151) 5897- 0
Fax.     (02151) 5897- 39

Referentin

Prof. Dr. jur. Kerstin Feldhoff
FH Münster, Fachbereich Sozialwesen

Informationen und Rückfragen

Silke Seiffert
DRK Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel. (02151) 5897 – 12/0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de