Gesprächsführung familienorientiert gestalten
Das Kind ist nicht alleine krank.
Die ganze Familie eines (chronisch) kranken Kindes ist mitbetroffen und braucht individuelle Unterstützung.
Im Rahmen des familienorientierten Unterstützungsprozesses ist daher eine spezifische Gesprächsführung sinnvoll.
In dem 2-tägigen Seminar werden entlang des familienorientierten Unterstützungsprozesses geeignete Gesprächstechniken wie das Aktive Zuhören und gezielte Fragetechniken aus unterschiedlichen Konzepten und Theorien besprochen und gezielt in Kleingruppen trainiert. Die familienorientierte Gesprächsführung ist ressourcenorientiert konzipiert und bedient sich der Elemente der systemischen und motivierenden Gesprächsführung, deren Bestandteile Inhalte des Seminars sind.
Das Winterseminar ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Die Teilnehmenden werden sich durch Einzel- und Gruppenarbeit und mit Hilfe von Kurzvorträgen mit dem Thema auseinandersetzen.
Mittwoch, 02. Dezember 2020
Donnerstag, 03. Dezember 2020
jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr
Einzelanmeldung 225 € p.P.
„Frühbucher“ Anmeldung bis 30.09.20 185 € p.P.
Gruppenanmeldung mind.3 Pers. 185 € p.P.
Silke Seiffert
Kinderkrankenschwester, Pflegepädagogin, Kursleitung Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel: 02151/5897-12/-0
Silke Seiffert
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel: 02151/5897-12/-0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de
www.drk-schwesternschaft-kr.de
Melden Sie sich bitte schriftlich für Fort- und Weiterbildungen an. Laden Sie das PDF herunter, drucken Sie es aus und schicken Sie es ausgefüllt per Post oder Fax an uns.