Kultursensible Pflege
In allen Handlungsfeldern der Kinderkranken-pflege hat die individuelle Familienkultur eine Bedeutung für das professionelle Handeln.
Pflegefachpersonen der Kinderkrankenpflege gestalten täglich die besondere Beziehung zwischen Kind – Eltern – Pflegefachpersonen/anderen Berufsgruppen und treffen dabei auf die jeweilige Kultur der Familie.
Wie gestaltet sich nun eine kultursensible Haltung, besonders bei Familien mit Migrationshintergrund und aus fernen Ländern, die sich hier in Deutschland ggf. noch fremd fühlen?
Wie kann es den Pflegefachpersonen gelingen wertschätzend und einladend Familien zu begegnen?
Neben Fakten, Begriffsklärungen und theoretischen Einordnungen wird der Tag geprägt sein von den Erfahrungen der Teilnehmenden. Ihre Fallsituationen sind Inhalt des Seminars. Gemeinsam werden zu den Fragen Lösungen erarbeitet und Kompetenzen vertieft.
Donnerstag, 09.12.2021 von 9.00 – 17.00 Uhr
Einzelanmeldung 135€ p.P.
„Frühbucher“ Anmeldung bis 30.06.21 105€ p.P.
Gruppenanmeldung mind.3 Pers. 105€ p.P.
Silke Seiffert
Kinderkrankenschwester, Pflegepädagogin, Kursleitung Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel: 02151/5897-12/-0
Silke Seiffert
DRK-Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel: 02151/5897-12/-0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de
www.drk-schwesternschaft-kr.de
Melden Sie sich bitte schriftlich für Fort- und Weiterbildungen an. Laden Sie das PDF herunter, drucken Sie es aus und schicken Sie es ausgefüllt per Post oder Fax an uns.