Deeskalationsschulung für FGKiKP/FamHeb

Deeskalationsschulung für (FGKIKP) & Familienhebamme (FamHeb)

Die gesundheitsorientierende Familienbegleitung durch FGKiKP/FamHeb im Rahmen der Frühen Hilfen ist ein freiwilliges und niederschwelliges Angebot für alle Familien mit einem
Unterstützungsbedarf.
Trotz dieser Freiwilligkeit können Situationen, die als unangenehm oder bedrohlich wahrgenommen werden, nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Deeskalierendes Verhalten kann hier neben weiteren Angeboten Sicherheit bringen.

In dem Seminar werden Sie sensibilisiert im Umgang mit herausforderndem, aggressivem
Verhalten, unter Berücksichtigung der kulturellen Besonderheiten, der primären Bezugspersonen
sowie deren Kinder. Sie können Ihre Handlungskompetenzen in verschiedensten Stresssituationen auszubauen. Das Training bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit Gewalt, durch gezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien.

Weitergehende Informationen

Inhalte und Methoden
  • Kennenlernen der Existenz von Aggressionen als natürlichen Persönlichkeitsanteil
  • Visualisierung von Befindlichkeiten
  • Auseinandersetzung mit positiven und negativen Persönlichkeitsanteilen
  • Visualisierung von Befindlichkeiten in Gruppen (Themen: Sexismus, Rassismus, Macht und Ohnmacht, Gewalt und Adultismus)
  • Hierarchisierung von Empfindlichkeiten (Beleidigungen, Schimpfworte, Rempelei, Provokationen) Strukturen menschlicher Begegnungen kennen lernen (Rituale, Territorien, Nähe und Distanz)
  • Befreiungstechniken
  • Verstehen der Rollen, in denen die Familien sich befinden

 

  • Übungen gegen Anmache, Gruppengespräche, Konfrontationsübungen
  • Körpersprache, Interaktionsspiele, Rollenspiele
  • Deeskalationsstrategien
  • Simulationsübung mit alltäglichen Provokationen
  • Befreiungstechniken
Zielgruppe und Voraussetzungen

FGKiKP/FamHeb, interessierte Fachpersonen der Frühen Hilfen und der aufsuchenden Begleitung von Familien mit (kranken) Kindern.

Termin

Dienstag, 17.06.2025
von 9.00 – 17.00 Uhr

Teilnehmergebühr

Einzelanmeldung                           155 € p.P.
„Frühbucher“ bis 30.04.2025      125 € p.P.
Gruppe mindestens 3                    125 € p.P.

Die Abmeldung muss uns bis spätestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in schriftlicher Form vorliegen.
Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt müssen wir die volle Kursgebühr berechnen.

Veranstaltungsort

DRK- Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel.       (02151) 5897- 0
Fax.     (02151) 5897- 39

Referenten

Johannes Tatarczyk
Markus Witalinski
ausgebildete Anti- Gewalt- und Deeskalationstrainer (SAGT® und SysAGT®)
Pädagogische Fachpersonen der NRW-Initiative „Kurve kriegen“ www.kurvekriegen.nrw.de

Informationen und Rückfragen

Silke Seiffert
DRK Schwesternschaft Krefeld e.V.
Jakob-Lintzen-Str. 3
47807 Krefeld
Tel. (02151) 5897 – 12/0
seiffert@drk-schwesternschaft-kr.de